Pflegekonzepte
Fundierte Konzepte für professionelle und individuelle Pflege
Die professionelle Pflege in unserem Haus richtet sich nach einem Person-zentrierten Ansatz und den vier Elementen des Strukturmodells. Die Basis ist unser Pflegekonzept, das durch unser Betreuungskonzept, sowie Organisations- und Pflegestandards ergänzt wird.
Dazu kommen Maßnahmen zur Behandlung von Schlaganfallpatienten nach Bobath® und Angebote zur Basalen Stimulation®, die positive Reizangebote definieren, die Schwerstpflegebedürftigen, wie zum Beispiel Wachkoma-Patienten, dabei helfen, die Wahrnehmung des eigenen Körpers zu verbessern und Kontaktmöglichkeiten mit der Umwelt zu erschließen.
Förderung von Selbstbestimmung und Teilhabe
Wir haben uns zum Ziel gesetzt unsere Bewohnerinnen und Bewohner auf der Basis ihrer individuellen Ressourcen, Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen dabei zu unterstützen, am Leben und am Alltagsgeschehen in der Seniorenresidenz St. Peter teilzunehmen und von entsprechenden Angeboten in der Einrichtung zu profitieren. Dieses Ziel der Teilhabe zu erreichen ist Aufgabe aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – von hauptamtlichen Betreuungskräften über Pflege-, Küchen- und Hauswirtschaftspersonal bis hin zur Verwaltung und der Einrichtungsleitung. Wir freuen uns darüber hinaus, wenn wir ehrenamtlich engagierte Personen für diese Aufgabe gewinnen können und unterstützen dieses Engagement. Das konkrete Handeln mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zeichnet sich dadurch aus, dass diese selbstbestimmt am Leben in der Einrichtung teilnehmen können.
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Bei aller Motivation wird stets die Würde sowie die Privat- und Intimsphäre der Bewohnerinnen und Bewohner geachtet; eine mögliche Ablehnung von Unterstützungsangeboten wird akzeptiert und respektiert. Ebenso wird berücksichtigt, dass jede/-r Bewohner/-in eine je eigene Biographie mit unterschiedlichem kulturellem, religiösem und geschlechtsspezifischem Hintergrund mitbringt.
Zeitgemäße Pflege durch intensive Fortbildungen
In unserer täglichen Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen orientieren wir uns an bekannten Pflegetheorien und sind darüber hinaus stets bestrebt, Erkenntnisse der modernen Pflegeforschung in unsere praktische Arbeit einfließen zu lassen. Dies stellen wir durch intensive interne Fortbildungen für unsere Führungs- und Pflegekräfte sicher.
Feste Bezugspersonen durch Bezugspflege
Um eine bestmögliche Betreuung vom Augenblick des Einzugs an zu gewährleisten, arbeiten wir in der Pflegepraxis nach dem Modell der Bezugspflege. Dabei wird der Pflegeprozess so organisiert, dass eine examinierte Pflegeperson für die Pflege einer Bewohnerin/eines Bewohners primär verantwortlich ist. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ärzte, Angehörige, Betreuende und vor allem auch die Pflegebedürftigen selbst haben immer einen kompetenten und festen Ansprechpartner, eine Bezugsperson.
Kontakt
Seniorenresidenz
St. Peter GmbH
Franziskusstr. 35
54293 Trier-Ehrang
Tel.: 0651 - 999 85-0
Fax: 0651 - 999 85-150
E-Mail: info@sr-stpeter.de